Was ist eine offene Werkstatt? Ist Selbermachen gut für die Umwelt? Wie sieht die Produktion der Zukunft aus? Was ist an offenen Werkstätten nachhaltig? Werden wir in der Zukunft anders wirtschaften? In einem Interview beantworten Ulrich Petschow, IÖW-Wissenschaftler und Cowerk-Leiter sowie Tom Hansing, von der anstiftung und vom Verbund Offener Werkstätten, die Fragen rund das Phänomen offene Werkstätten aus Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Hafven, Coworking und Makerspace in Hannover. Der Hafven bietet auf über zweitausend Quadratmeter Fläche Büroarbeitsplätze, Besprechungs- und Workshopräume, ein FabLab, Holz- und Metallwerkstätten sowie ein eigenes Café. Diesen Raum nutzen über 500 Mitglieder, darunter Selbständige, Angestellte, Start-Ups und Konzerne. Jede/r kann hier machen, was er oder sie will. Der Hafven sieht sich selbst als Labor für verschiedene Themen, etwa DIY, digitale Transformation, dezentrale Organisations- und Produktionsformen, Arbeiten 4.0 oder Startup-Kultur.
Das Gatschower Landkombinat, Offene Werkstatt in Gatschow, Mecklenburg-Vorpommern. Stefan Raabe und Wibke Seifarth stellen vor, wie die offene Werkstatt in Gatschow vielen Interessierten eine Anlaufstelle bietet für selbstorganisiertes, praktisches und gemeinschaftliches Produzieren. So kann die innovative Kollaboration in offenen sozialen Netzwerken einen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation in einer ländlichen Gegend leisten.
Makerspace in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Der Makerspace ist ein offener Kreativraum für Menschen, die ihre Ideen und Do-It-Yourself-Projekte realisieren möchten. Im Fokus der kreativen Arbeit im Makerspace stehen Wissensvermittlung und Austausch. Nutzer lernen von Nutzern und teilen vorhandenes Know-How miteinander. Innovationsprozesse und Wissensvermittlung gehen im Makerspace Hand in Hand. Mit dem Leitmotiv des Open Source greift der Makerspace die zentralen Aufgaben einer Bibliothek auf: Wissen aufbauen, strukturieren, vermitteln.